Kurse
Anmeldungen zum C-Kurs in Leipzig vom 15.-19.6.22 sind noch möglich:
Die Landesverbände im Norden und Osten Deutschlands koordinieren ab 2022 die Kurstermine.
Das hat den Vorteil, jedes Jahr alle Kurse anbieten und Ressourcen zusammenführen zu können. Sie können nun auch mehrere Referenten in einem abgestimmten Kurssystem erleben.
2022 finden die Kurse entweder in Leipzig oder in Berlin statt:
15. – 19.06.2022 C-Kurs in Leipzig
14. – 18.09.2022 D-Kurs in Leipzig
12.-16.10.2022 E-Kurs in Berlin
23. – 25.09.2022 und 11.11. – 13.11.2022 A-Kurs in Berlin
16.-19.3.23 C-Kurs in Berlin
26.-30.4.2023 B- und E-Kurs in Leipzig
13.-17.9.23 D-Kurs in Berlin
20.-24.9.2023 A-Kurs in Leipzig
11.- 15.10.23 F-Kurs in Berlin
Alle weiteren Informationen zu den Kursen in Berlin finden Sie unter: https://www.berlin-brandenburger-homoeopathie.de/neue-termine-fuer-wochenkurse-in-2022/
In Hamburg ist ein A-Kurs für Januar oder Februar 2023 geplant.
Beginn: | 09:00 Uhr |
Preise 2022: | A – Kurs: 440,00 € B-F – Kurs: 470,00 € für Mitglieder | 570,00 € für Nichtmitglieder |
Dozenten: | Dr. med. Klaus Holzapfel Dr. med. Andreas Wegener www.wegener-andreas.de Dr. med. Maria Bormann www.leipzig-homoeopathie.de Dr. med. Katharina Kunze www.praxis-kunze.com Dr. med. Silke Meisel |
Unsere Dozenten sind erfahrene homöopathische Ärzte mit Weiterbildungsermächtigung, die Sie in Theorie und Praxis der Homöopathie gemäß den Weiterbildungsrichtlinien des DZVhÄ unterrichten.
Grundausbildung Kurse A-F für die Zusatzbezeichnung Homöopathie und das Homöopathie-Diplom
C-Kurs | 15.06. – 19.06.2022 Gemeindehaus des katholischen Pfarramtes St. Bonifatius 04277 Leipzig, Prinz-Eugen-Straße 21 |
D-Kurs | 14.09. – 18.09.2022 IKOME-Seminarzentrum, 04107 Leipzig, Hohe Straße 11 |
Anmeldung und Informationen über:
Geschäftsstelle Gesellschaft Homöopathischer Ärzte in Sachsen und Sachsen-Anhalt e.V.
lv.sachsen@dzvhae.de
Kochstraße 50
04275 Leipzig
Tel: 0341 391 83 35
Fax: 0341 302 95 70
Wir weisen darauf hin, dass die einschlägigen Vorschriften des Datenschutzes (Schweigepflicht, Sozialdatenschutz, Schutz von personenbezogenen Daten) bei Vorstellungen von Behandlungsfällen oder anderweitiger Bekanntgabe von mit Patienten in Verbindung stehenden Informationen unbedingt einzuhalten sind. Mit Ihrer Anmeldung zu der genannten Veranstaltung bestätigen Sie uns, dass Sie zur Kenntnis genommen haben, dass die Verantwortung für die Einhaltung dieser Vorschriften für die von Ihnen im Rahmen dieses Kurses öffentlich gemachten Informationen bei Ihnen liegt.